Ob als Trainerin, Journalistin oder Moderatorin: Mein Weg ist Ausdruck meiner anhaltenden Neugier auf Menschen, auf Veränderung und der Faszination, die Themen Kommunikation, Wirkung und Wahrnehmung von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus zu betrachten.
Meine Ausbildung zum systemischen Coach war für mich sinnvolle Fortführung meiner persönlichen Stärken und unterstreicht meinen Wunsch, Menschen bei Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Ina Böttcher: Medientraining & Moderation
Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns. Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht.
Franz Kafka
Ob als Trainerin, Journalistin oder Moderatorin: Mein Weg ist Ausdruck meiner anhaltenden Neugier auf Menschen, auf Veränderung und der Faszination, die Themen Kommunikation, Wirkung und Wahrnehmung von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus zu betrachten.
Meine Ausbildung zum systemischen Coach war für mich sinnvolle Fortführung meiner persönlichen Stärken und unterstreicht meinen Wunsch, Menschen bei Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Coaching, Kommunikations- und Medientraining
Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns.
Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht.
Franz Kafka
Es ist ungemein wohltuend, sich seiner Stärken und Kompetenzen klar zu werden.
In jeder und jedem von uns steckt weitaus mehr an Kraft und Stärke, als ihm bewusst ist. Die Freude daran, Menschen diese Stärke bewusst zu machen und zu aktivieren, ist Antriebskraft meiner Arbeit.
Meine Trainings sind exklusiv und hochwertig. Durch meine jahrzehntelange Erfahrung als Moderatorin (tagesschau) bei renommierten Sendern (ARD, Deutsche Welle, Spiegel TV) und Journalistin, ergänzt mit meiner fundierten Coaching-Ausbildung, biete ich Ihnen einen ganz individuellen, persönlichen Ansatz im Training.

Vita
seit 2013
Trainerin für Medientraining und Präsentationstraining
2015
Integrative Coaching Ausbildung, Metaforum
2013
Systemische Ausbildung zur lösungsfokussierten Beraterin, Wiesloch
seit 2012
Moderatorin der tagesschau
seit 2006
Moderatorin bei tagesschau24
2006-2008
Moderatorin der Nachrichten-Sendung „Journal“ bei der Deutschen Welle
2006-2007
Pressearbeit für FreihandMedia
2005-2006
Freie Journalistin für Fernsehen, Rundfunk (u.a. Rundfunk Berlin-Brandenburg, Deutschlandradio)
2000-2001
Redakteurin bei Radio HUNDERT.6, Ressort Landespolitik
1999-2000
Volontariat bei Radio HUNDERT.6 und TV Berlin
1996
Freie Mitarbeiterin bei Radio Bonn Rhein-Sieg
1992
Freie Mitarbeiterin bei der Hochschulzeitschrift Aud!max
1994
Studium der Politikwissenschaften an der Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn, Abschluss: Magister

Vita
seit 2013
Trainerin für Medientraining und Präsentationstraining
2015
Integrative Coaching Ausbildung, Metaforum
2013
Systemische Ausbildung zur lösungsfokussierten Beraterin, Wiesloch
seit 2012
Moderatorin der tagesschau
seit 2006
Moderatorin bei tagesschau24
2006-2008
Moderatorin der Nachrichten-Sendung „Journal“ bei der Deutschen Welle
2006-2007
Pressearbeit für FreihandMedia
2005-2006
Freie Journalistin für Fernsehen, Rundfunk (u.a. Rundfunk Berlin-Brandenburg, Deutschlandradio)
2000-2001
Redakteurin bei Radio HUNDERT.6, Ressort Landespolitik
1999-2000
Volontariat bei Radio HUNDERT.6 und TV Berlin
1996
Freie Mitarbeiterin bei Radio Bonn Rhein-Sieg
1992
Freie Mitarbeiterin bei der Hochschulzeitschrift Aud!max
1994
Studium der Politikwissenschaften an der Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn, Abschluss: Magister
Engagement
Stiftung Darmerkrankungen

Seit 11 Jahren engagiere ich mich für die Stiftung Darmerkrankungen. Mehr als 320.000 Menschen sind in Deutschland von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung betroffen. Die Stiftung setzt sich für die Belange von Menschen mit Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa ein. Hauptanliegen der Stiftung ist die Unterstützung junger Menschen bei der Aus- und Weiterbildung, die Förderung von Ursachenforschung und Therapieentwicklung sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit.
Jedes Jahr verleiht die Stiftung in feierlichem Rahmen beim Stiftungsfest Ausbildungsstipendien an Betroffene. Hier handelt es sich um sehr beeindruckende, junge Persönlichkeiten, die trotz der Erkrankung ihren herausragenden Weg gehen. Jedes Jahr ist es für mich eine große Freude, diese Veranstaltung zu moderieren und die Stiftung zu unterstützen.