#62 Breathwork statt Burnout – Führen mit innerer Stärke | Im Interview mit Eva Kaczor

Klar führen statt leer laufen: Wie du mit Breathwork Stress reduzierst, Fokus findest & innerlich präsent bleibst

Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit, Dauer-Meetings – für viele Unternehmer:innen und Führungskräfte ist das längst Alltag. Wir funktionieren. Wir optimieren. Und oft merken wir gar nicht, wie sehr wir dabei uns selbst verlieren. Burnout ist keine Ausnahme mehr, sondern ein stilles Massenphänomen. Doch was, wenn du genau jetzt lernst, mit einem simplen Werkzeug zurück in deine Kraft zu kommen?

In dieser Folge spreche ich mit Eva Kaczor, Gründerin von Psychedelic Breath, Speakerin und Atem-Expertin für Google, Porsche & Co. Du erfährst, wie du mit bewusster Atmung wieder Zugang zu Intuition, innerer Ruhe und echter Führungsstärke findest – und warum gerade in der Businesswelt das Innehalten zur Erfolgsstrategie wird.

 

In dieser Episode lernst du:

  • Wie du Stress in Sekunden durch Atmung regulierst
  • Warum Breathwork dein stärkstes Tool als Leader ist
  • Wie du Überforderung erkennst, bevor sie dich ausbrennt
  • Was „intuitive Führung“ wirklich bedeutet – jenseits von Theorien
  • Wie du emotionale Klarheit gewinnst und Teams souveräner führst

 

Gefällt dir die Folge?

Dann: Like, kommentiere, abonniere & teile sie mit jemandem, der das auch hören sollte!

#61 Sichtbarkeit für Frauen: Wie du als Unternehmerin Bühne & Medien eroberst | Im Interview mit Isabelle Gardt

Warum stehen in der Öffentlichkeit, in Medien, auf Panels und Bühnen noch immer hauptsächlich Männer? Nur eine von vier Speaker:innen auf deutschen Bühnen ist eine Frau. In TV-Formaten überwiegen männliche Experten um ein Vielfaches.

Warum zögern gerade kluge, kompetente Frauen mit dem Schritt in die Sichtbarkeit – obwohl sie längst bereit wären?

In dieser Folge von Wirkungsvoll spreche ich mit Isabelle Gardt, Geschäftsführerin bei OMR und Initiatorin der Diversity-Initiative OMR 5050.

Sie gibt Einblicke in ihre Vision, die Realität hinter den Zahlen – und konkrete Schritte, wie wir Räume schaffen, in denen Frauen mutig sichtbar werden.

 

Sie zeigt, warum Sichtbarkeit kein Zufall ist – sondern eine strategische Entscheidung.

Denn: Wer gestalten will, muss gesehen werden.

 

Höre rein und nimm das aus der Folge mit:
  • Wie du als Frau selbstbewusst sichtbar wirst – auch ohne 150 % liefern zu müssen
  • Was Unternehmen tun müssen, damit Diversität nicht nur ein Buzzword bleibt
  • Warum „einfach machen“ mehr verändert als jeder perfekte Plan
  • Wie du deine Bühne findest – auch wenn du noch nicht perfekt bist
  • Weshalb Sichtbarkeit eine Entscheidung UND eine Verantwortung ist

Gefällt dir die Folge?

Dann: Like, kommentiere, abonniere & teile sie mit jemandem, der das auch hören sollte!

#60 Warum „authentisch sein“ nicht reicht – und was wirklich wirkt!

Du bereitest dich auf ein Interview vor, bist fachlich top – und dann kommt der Satz:
„Sei einfach du selbst.“

Klingt harmlos. Ist aber der Grund, warum viele in Interviews oder vor der Kamera unter ihren Möglichkeiten bleiben. Denn wenn du als UnternehmerIn, CEO oder ExpertIn ernst genommen und professionell sichtbar sein willst, brauchst du mehr als Bauchgefühl. Du brauchst Klarheit, eine Strategie – und die Bereitschaft, deine Komfortzone zu verlassen. Denn wer sich immer nur „authentisch“ zeigt, verpasst genau den Moment, in dem echte Sichtbarkeit entsteht.

In dieser Folge erfährst du nicht nur, was du sagen sollst, sondern auch: Was in deinem Kopf passiert, wenn du dich neu zeigst. Du lernst, wie du strategisch souverän auftrittst, ohne dich zu verbiegen – und warum sich das am Anfang ungewohnt anfühlen darf (und soll!).

Das nimmst du mit:
  • Warum „authentisch sein“ oft deine stärkste Wachstumsbremse ist
  • Was in deinem Gehirn passiert, wenn du dich außerhalb deiner Komfortzone zeigst
  • Wie du dich klar und professionell präsentierst – ohne gekünstelt zu wirken
  • Welche typischen Fehler dich in Interviews klein wirken lassen
  • Und wie du dir eine mediale Identität aufbaust, die Vertrauen und Kompetenz ausstrahlt
Diese Folge wird dein Denken über Sichtbarkeit verändern. Hör jetzt unbedingt rein – und zeig dich auf einem neuen Level.

 

#59 Schlagfertigkeit im Business: Nie wieder sprachlos! I Im Interview mit Sabina Altena

Schlagfertigkeit ist kein Talent. Es ist ein Business-Tool. Und du solltest es beherrschen.

Kennst du das?

Ein blöder Spruch – und du bist wie gelähmt.

Ein übergriffiger Kommentar – und dir fällt erst abends im Bett die perfekte Antwort ein.

Schluss damit!

In dieser Folge lernst du, wie du als Frau souverän, charmant und wirkungsvoll konterst – ohne laut, zickig oder unsicher zu wirken.

Schlagfertigkeits-Expertin & Speakerin Sabine Altina zeigt dir die besten Techniken für elegante Schlagfertigkeit, klare Präsenz und echte Selbstbehauptung.

 

Für Unternehmerinnen, Selbstständige & Führungskräfte, die ihre Stimme erheben wollen – mit Stil.
Was du in dieser Folge erfährst:
  • Wie du schlagfertig reagierst, ohne aggressiv zu wirken
  • 3 Techniken, die du sofort anwenden kannst (inkl. genialer Beispielsätze)
  • Warum Stimme & Körpersprache deine stärkste Waffe sind
  • Wie du charmant Nein sagst – ohne schlechtes Gewissen
  • Warum Schlagfertigkeit nicht laut, sondern wirksam ist

 

 

Ideal für dich, wenn du:

  • dich nicht mehr klein machen willst
  • Klartext sprechen willst – ohne dich zu rechtfertigen
  • souverän auftreten willst, auch wenn’s unangenehm wird

Jetzt ansehen, Aha-Momente sammeln – und das nächste Mal einfach cool bleiben, statt nachgrübeln.

Gefällt dir die Folge?

Dann: Like, kommentiere, abonniere & teile sie mit jemandem, der das auch hören sollte!

#58 Burnout vermeiden & souverän führen – Das mentale Boxenstopp-Prinzip! I Im Interview mit Astrid Göschel

Burnout vermeiden & souverän führen  – das mentale Boxenstopp-Prinzip!

Viele Unternehmer:innen, Selbstständige und Führungskräfte geben täglich alles – und stehen trotzdem kurz vorm mentalen Leerlauf.

Fluktuation, Erschöpfung, innere Unruhe: Die Symptome sind überall – und die Lösungsversuche meistens falsch.

In dieser Folge von Wirkungsvoll spreche ich mit Astrid Göschel, Expertin für STRATEGIE.UMSETZUNG.FÜHRUNG.

Sie zeigt dir, wie du mentale Energie gezielt einsetzt, statt sie zu verpulvern – und was Top-Leader von der Formel 1 lernen können.

Wenn du mit klarem Kopf führen, souverän auftreten und langfristig Wirkung entfalten willst – dann ist diese Folge für dich.

Dein Mehrwert in dieser Folge:
  • Wie du mit dem Mentalen Boxenstopp-Prinzip dauerhaft in deiner Kraft bleibst – selbst bei hohem Druck
  • Warum klassische Leistungsmuster (mehr arbeiten = mehr Erfolg) ins Burnout führen – und wie du es anders machst
  • Wie du Blockaden früh erkennst, bevor sie deine Wirkung sabotieren – im Business, auf der Bühne oder vor der Kamera
  • Welche einfachen Tools High Performer nutzen, um Energie, Fokus und Charisma zu steigern
  • Wie du zur Führungskraft wirst, der andere wirklich folgen wollen – durch Klarheit, Präsenz und emotionale Intelligenz

 

Diese Folge ist kein netter Impuls – sie ist eine Einladung zur Transformation.

 

Für alle, die führen. Für alle, die wirken. Für alle, die wirklich wollen.

 

Jetzt reinhören und den Schalter umlegen – von „funktionieren“ zu wirkungsvoll sein.

 

#57 Mentale Blockaden lösen mit Hypnose: Der Weg zu mehr Fokus, Selbstvertrauen & Erfolg!

Wusstest du? 95 % deiner Entscheidungen, Emotionen und Handlungen laufen unbewusst ab. Dein Unterbewusstsein steuert dich – oft nach alten Mustern und Glaubenssätzen. Aber was, wenn du es gezielt für dich nutzen könntest? Genau das tun erfolgreiche Spitzensportler, CEOs und Therapeuten mit Hypnose.

Simone Kriebs, Hypnose-Therapeutin und Expertin für mentale Selbstbestimmung, zeigt, wie du Ängste überwindest, Blockaden löst und dein volles Potenzial entfesselst – ohne esoterischen Hokuspokus, sondern mit wissenschaftlich fundierten Methoden. Nutze die Kraft deines Unterbewusstseins.

Das lernst du in dieser Folge:
  • Wie du dein Gehirn auf Erfolg programmierst und die verborgenen 95 % deiner mentalen Leistung aktivierst.
  • Gedankenkarussell, Selbstzweifel, Lampenfieber? Verstehe, warum dein Kopf dich sabotiert – und wie du endlich das Steuer übernimmst.

  • Von der Selbstsabotage zum Selbstvertrauen – So überschreibst du alte Glaubenssätze und entfaltest dein volles Potenzial.

  • Perfektionismus, Stress, Burnout? Die überraschende Wahrheit über innere Antreiber – und wie du aus der mentalen Dauerschleife aussteigst.

  • Gewohnheiten ändern leicht gemacht: Der einfachste Trick, um dein Gehirn nachhaltig umzuprogrammieren.

  • Lerne von den Besten: Wie Spitzensportler und Top-Manager mentale Stärke gezielt einsetzen, um Bestleistungen abzurufen.

Höre jetzt rein und lerne wie du dein Lampenfieber sofort meisterst.

 

#56 Souverän auftreten trotz Lampenfieber: 3 Methoden, die wirklich helfen!

Du willst souverän vor der Kamera sprechen, im Meeting klar auftreten oder auf der Bühne überzeugen – doch kurz davor kommt sie wieder: diese Unruhe, die nassen Hände, das flache Atmen. Lampenfieber.

Was, wenn ich dir sage: Das ist nicht dein Gegner – sondern deine Superkraft?

In dieser Folge erfährst du, warum Nervosität ein natürlicher Teil von Sichtbarkeit ist, wie du Auftrittsangst nicht nur überwindest, sondern für deine Wirkung nutzt – und mit welchen Techniken du dich schnell wieder ins Gleichgewicht bringst.

Ob Videodreh, Podcast, Live-Präsentation oder Job-Interview – wenn du lernen willst, trotz Nervosität präsent und professionell zu bleiben, bist du hier genau richtig.

Das lernst du in dieser Folge:
  • Wie du deinen inneren Druck in echte Präsenz verwandelst – statt dich von ihm lähmen zu lassen.
  • Warum gerade erfolgreiche Menschen besonders stark von Lampenfieber betroffen sind und wie du damit besser umgehst.
  • Die 3 besten, praxiserprobten Techniken, um Auftrittsangst zu regulieren.
  • Welche Haltung dir hilft, Lampenfieber nicht zu bekämpfen, sondern zu transformieren.
  • Wie du deinen Fokus weg vom Perfektionismus hin zu echter Verbindung lenkst.

Höre jetzt rein und lerne wie du dein Lampenfieber sofort meisterst.

 

#55 Durchblick statt Opferrolle: Macht, Manipulation & Psychotricks I Im Interview mit Profiler Suzanne

Narzissten, Psychopathen & toxische Chefs – so schützt du dich!

Wer manipuliert dich – und merkst du es überhaupt? Wie schützt du dich davor im Job und Alltag? Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen immer ihren Willen bekommen – und andere nicht? Warum Narzissten, Blender und toxische Chefs oft so weit kommen? Und wie du ihre Psychotricks erkennst, bevor es zu spät ist?

Profilerin Suzanne Grieger-Langer kennt die Strukturen der Manipulation und zeigt dir, wie du dich behauptest, Respekt gewinnst und souverän agierst. Sie bringt 30 Jahre Erfahrung aus der Wirtschaftskriminalität mit und enthüllt die Mechanismen hinter Macht und Einfluss. Eine Episode für alle, die ihre mentale Stärke ausbauen und sich nie wieder ausnutzen lassen wollen.

Das erwartet dich in dieser Folge:
  • Narzissten & Blender entlarven: Sie schmeicheln dir, dann nehmen sie dir alles – wie du sie erkennst
  • Psychologische Kriegsführung: Warum Täter keine besseren Argumente haben, sondern nur dreister sind
  • Das Machtspiel im Job: Warum du nett sein kannst – aber niemals harmlos
  • Grenzen setzen – ohne Diskussion: Die eine Strategie, die Manipulatoren aus dem Konzept bringt
  • Respekt gewinnen statt gefallen wollen: Wie du aufhörst, dich zu rechtfertigen – und ernst genommen wirst
Wenn du je aus einem Gespräch gegangen bist und erst danach bemerkt hast, dass du über den Tisch gezogen wurdest – diese Folge ist für dich.

Hör rein und finde heraus, was du sofort umsetzten kannst.

 

#54 Diese 3 Interview-Tricks verändern alles: Die Insider-Strategie für Profis!

Interviews sind eine riesige Chance – wenn du weißt, wie du sie für dich nutzt. Ein Interview kann deine Karriere boosten – oder deinem Image schaden. Wer weiß, wie Journalisten ticken, kann Interviews steuern, seine Botschaft platzieren und als Expert*in glänzen. Wer es nicht weiß, riskiert Missverständnisse, langweilige Statements und unangenehme Schlagzeilen. In dieser Episode erfährst du, wie du jedes Interview souverän meisterst und die Kontrolle behältst.

Regeln nicht kennt, verliert die Kontrolle. In dieser Episode erfährst du, wie du deine Botschaft souverän platzierst und als Experte überzeugst.

Warum du unbedingt reinhören solltest:

  • Entschlüssele die Denkweise von Journalisten – und vermeide typische Fallen.
  • Formuliere deine Botschaft so, dass sie garantiert gesendet wird.
  • Lerne, kritische Fragen souverän zu kontern und die Kontrolle zu behalten.
  • Nutze Storytelling, um dich von der Masse abzuheben und im Kopf zu bleiben.
  • Baue dir einen Expertenstatus auf und werde gezielt für Interviews angefragt.

Kein Zufall, keine Unsicherheit – höre jetzt rein und werde sicher im Interview!

 

#53 Populismus kontern: Politik, die inspiriert statt langweilt!| Im Interview mit Sally Lisa Starken

Nicht wenige Menschen sind von der Politik da draußen geradezu angetörnt. Leere Versprechungen, hohle Phrasen und das Fähnchen nach dem Wind richten: So fühlt es sich für viele an. Doch geht es auch anders.

Sally Lisa Starken schafft es, Politik greifbar, spannend und inspirierend zu machen. Sie SPRICHT nicht nur über Politik – sie lebt sie. Ob es darum geht, populistischen Parolen etwas entgegenzusetzen, Frauen in der Politik zu stärken oder Kindern schon früh ein Verständnis von Demokratie zu vermitteln.

Sie ist Podcasterin, Buchautorin, Demokratie-aktivistin und hat ein Ziel:

Menschen nicht nur zu informieren, sondern zu ermutigen, ihren eigenen Standpunkt zu entwickeln und aktiv in unserer Gesellschaft mitzumischen.

In dieser Epodsode erfährst du:
  • Von Politikfrust zu Dialog: Wie Zuhören und echtes Miteinander die Politik wieder nahbar machen können.
  • Kommunikation, die bewegt: Ehrlichkeit und Authentizität als Schlüssel für politische Botschaften, die ankommen und Menschen wirklich erreichen.
  •  Frauen, die bewegen: Warum feministische Perspektiven nicht nur wichtig, sondern absolut notwendig sind, um die politische Bühne aufzumischen.
  •  Konter parat!: Wie können wir populistischen Parolen etwas entgegensetzen?
  • Einfühlsam und unbequem: Sally spricht mit Menschen, die die AfD wählen, ohne sie zu verteufeln. Was treibt diese Menschen an?